Kategorie-Archiv: Allgemein

KSB sagt Veranstaltungen ab

16.03.2020

Aufgrund der aktuellen Lage um den Corona Virus, hat sich der Kreissportbund Spree Neiße entschlossen, alle Veranstaltungen bis zum 30.04.2020 abzusagen.

Wir danken für Euer Verständnis und geben Bescheid, wenn es Neuigkeiten gibt.

Der Kreissportbund wünscht ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das neue Jahr

19.12.2019

Liebe Sportfreundinnen, Sportfreunde,

das Jahr 2019 rast dem Ende entgegen. Rückblickend ein doch recht ereignisreiches und erfolgreiches Jahr mit vielen neuen Impulsen, aber auch neuen Herausforderungen, liegt hinter uns. Gemeinsam haben wir dieses gemeistert. Nun richtet sich der Blick bereits auf das Jahr 2020. Ein neues Jahrzehnt bricht an. Dieses wollen wir weiterhin ganz in unserem Sinne gestalten. Wir freuen uns bereits jetzt auf die weitere Zusammenarbeit.

Doch jetzt kehrt die Zeit der Besinnlichkeit ein. Zeit für Ruhe und Gemütlichkeit im Kreise der Familie. Zeit, um das alte Jahr ausklingen zu lassen und das neue Jahr kraftvoll zu starten.

In diesem Sinne wünschen wir Euch eine frohe Weihnachtszeit sowie Gesundheit, Erfolg und Schaffenskraft im Jahr 2020!

Mit sportlichen Grüßen, Euer Kreissportbund

Der Kreissportbund Spree Neiße bietet am Samstag und Sonntag, den 15. & 16. Februar 2020 einen Lizenzverlängerungslehrgang für Übungsleiter an.

LOTTO und Sportland suchen unter Brandenburgs Ehrenamtlern die „Sympathiegewinner 2019“

02.09.2019

Wenn der Teamgeist beschworen und Herzblut eingefordert wird, geht es im Sport meist um absolute Höchstleistungen – auf der Tartanbahn, auf dem Spielfeld, im Becken. Doch egal, ob diese am Ende tatsächlich zum Erfolg führen, stehen vor den sportlichen Versuchen immer auch Teamgeist, Herzblut und Einsatz anderer Akteure. Akteure, die sich zumeist neben Tartanbahn, Spielfeld und Becken wohlfühlen. Erst das Engagement dieser rund 60.000 ehrenamtlichen Helfer, Platzwarte, Trainer, Betreuer oder auch Vorstandsmitglieder ermöglicht es den Sportlerinnen und Sportlern, ihr Können im Sportland unter Beweis zu stellen. Doch während die Aktiven mit ihren Erfolgen das Rampenlicht auf sich ziehen, bleiben die „fleißigen Helfer“ selbst bei absoluten Höchstleistungen im Hintergrund. Das wollen der Landessportbund Brandenburg e.V. und die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH ändern und rufen daher gemeinsam zur Suche nach den „Sportsympathiegewinnern des Jahres 2019“ auf. Zum bereits 16. Mal sind damit alle Vereine, Aktive sowie Freunde des Sportlandes aufgerufen, ihren Sportsympathiegewinner zu nominieren.

Gesucht werden Freiwillige, die tagtäglich mit großem Einsatz voran gehen. Frauen und Männer, die mit ihrem Engagement auch andere mitreißen und ihre Aufgabe und den Sport über sich selbst stellen. Haben Sie solche „Heinzelmännchen“, die selbst zur späten Stunde oder am freien Wochenende sofort bereit sind, für ihren Club in die Bresche zu springen? Oder eine Übungsleiterin, die seit Jahren aufopferungsvoll das Team zusammenhält? Oder einen Verantwortlichen, der innovative Ideen einbringt und diese auch gleich umsetzt? Dann senden Sie uns Ihre Vorschläge mit schriftlicher Begründung bis zum 25. Oktober 2019 zu Händen von Antje Edelmann an die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, Steinstraße 104-106, 14480 Potsdam oder per E-Mail an edelmann@lotto-brandenburg.de.

Die drei Gesamtsieger erhalten von Lotto Brandenburg 500 Euro für ihre Vereinskasse, einen Siegerpokal sowie jeweils zwei Tickets für die große Sportgala des Landes am 14. Dezember 2019 in der Potsdamer Metropolis Halle (inklusive Hotelübernachtung). Weitere 17 Platzierte werden im kommenden Jahr auf einer zentralen Veranstaltung in ihrer Region geehrt und dürfen sich über einen Siegerpokal, eine Urkunde sowie über jeweils 350 Euro Vereinsgeld freuen.

Bewerbungsbogen zum Ausfüllen (.pdf)

Trauer um Bernd Junghannß

26.04.2019

Völlig unerwartet ist Bernd Junghannß, unser langjähriger Geschäftsführer und Jugendkoordinator, von uns gegangen.

Bernd konnte wie kein Zweiter auf Menschen zugehen, Sportler zusammenbringen, Sie für seine große Leidenschaft, dem Sport, begeistern und war immer mit Rat und Tat bei seiner Sportfamilie. Sport war sein Leben.

Der Kreissportbund und die Kreissportjugend Spree Neiße e.V. sind dankbar Bernd in seinen Reihen gehabt zu haben und einen großen Teil seines Leben mit ihm bestreiten zu dürfen.

Die Lausitzer Sportfamilie trauert schmerzlich um Bernd Junghannß und übermittelt seiner Frau und der Familie ihre tiefe Anteilnahme und wünscht viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.

Kreissportbund Spree Neiße mit neuem Vorstand

23.04.2019

Im Gemeindezentrum Drewitz fand der diesjährige Kreissporttag des Kreissportbundes und der Kreissportjugend Spree Neiße e.V. (KSJ/ KSB) statt. Nach der Eröffnung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Rudi Schewelis richtete Frau Wiesner, Präsidiumsmitglied des Landessportbund Brandenburg, und die Peitzer Amtsdirektorin Frau Hölzner ihre Grußworte an die anwesenden Sportvereine. In ihren Beiträgen würdigten Sie, dass ehrenamtliche Engagement der Vereine des Landkreis Spree Neiße, dankten für die unermüdliche Arbeit, unterstrichen die Wichtigkeit des Sportes, auch bezüglich der steigenden sozialen Verantwortungen und lobten die gute Zusammenarbeit mit dem KSB/ KSJ.

Im Anschluss wurden die Berichte des Kreissportbund und der Kreissportjugend Spree Neiße, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer vor den anwesenden Delegierten und Ehrengästen verlesen. Nach der Aussprache wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Bevor es dann zur Wahl der Vorstände ging, wurde der Sportfreund Norbert Nagel vom Radsportverein Peitz mit dem Sympathiepreis der Land Brandenburg Lotto GmbH für seinen Einsatz im Sportverein ausgezeichnet. Ebenfalls wurden, anlässlich des 25 jährigen Jubiläums des Kreissportbundes, die Gründungsmitglieder geehrt.

Nun kam es zur Wahl der Vorstände des KSB und der KSJ. Als neuer Vorsitzender wurde Rudi Schewelis und als Stellvertreter Heiko Appelt für den Kreissportbund gewählt. Als neues Vorstandsmitglied begrüßt der KSB Dr. Dieter Andreas.
Für die Kreissportjugend wurde Ralf Finn einstimmig das Vertrauen als Vorsitzender ausgesprochen. Die Sportfreund/ innen Kay Kanig (stellvertretender Vorsitzender), Ives Kötteritzsch (Jugendsprecher) und Lucas Urban, Martina Finn (Vorstandsmitglieder) wurden neu für die KSJ gewählt. Als Kassenprüfer werden Anke Appelt, Jens Uwe Riedel und Fritz Krautz fungieren.

Der Kreissportbund und die Kreissportjugend Spree Neiße möchte sich noch einmal bei dem Ortsteil Drewitz für die Bereitstellung der Räume, bei Frank Roick für die Moderation und bei den Sportvereinen des Landkreises für ihre hervorragende,  ehrenamtliche Tätigkeit bedanken.

hier findet ihr das Protokoll zum Kreissporttag >>>

Brandenburg sucht die sportlichste Gemeinde des Landes 2019

28.03.2019

Der Sport spielt nicht nur in Ihrem Leben, sondern auch in Ihrem Heimatort eine Hauptrolle? Dann sollten Sie sich unbedingt am Wettbewerb „Sportlichste Stadt/Gemeinde 2019 im Land Brandenburg“beteiligen, denn womöglich leben Sie in ihr. Helfen Sie dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) und dem Landessportbund Brandenburg (LSB) auf ihrer diesjährigen gemeinsamen Suche nach der sportlichsten Stadt oder Gemeinde mit weniger als 10.000 Einwohnern. Bewerben Sie sich mit Ihrer Kommune bei dem Wettbewerb und sichern Sie Ihrer Heimat so nicht nur eine erhöhte Aufmerksamkeit und öffentliche Anerkennung, sondern auch eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für den heimatlichen Sport. Denn auf die drei Erstplatzierten warten Siegprämien in Höhe von 5.000, 3.000 bzw. 2.000 Euro.

Und eine Teilnahme ist denkbar leicht: Füllen Sie einfach den Bewerbungsbogen aus, fügen Sie ihm das Votum Ihrer Kreisverwaltung und des Kreissportbundes hinzu und senden Sie den Bogen samt Anlagen und einem unterschriebenen Anschreiben bis zum 31. Mai 2019 per Mail an Nadine.Haase@mbjs.brandenburg.de. Eine Jury entscheidet anschließend über den Sieg. 

Info: Bereits zum 16. Mal suchen MBJS und LSB die „Sportlichste Stadt/Gemeinde im Land Brandenburg“. Mit dem Wettbewerb soll die zukunftsfähige Partnerschaft zwischen Sport und Kommune weiter unterstützt werden. Ganz im Sinne des Mottos „Starker Sport – starke Kommunen“ wird der Stellenwert des Sports damit noch mehr in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Dabei werden die beiden Wettkampf-Kategorien des Wettbewerbs im jährlichen Wechsel ausgeschrieben. Während in ungeraden Jahren Städte und Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern aufgerufen sind, teilzunehmen, gehen die Kommunen, die über mehr als 10.000 Einwohner verfügen, im Folgejahr an den Start.    

„Scheine für Lausitzer Sportvereine“ – Mitmachen und 1.000 € gewinnen!

26.02.2019

Bewegung ist gesund und hält fit! Wer im Sportverein trainiert, hat dabei noch Spaß und Erfolg in Gemeinschaft. Und vielleicht demnächst noch 1.000 € zusätzlich in der Vereinskasse.
Sportvereine sind aufgerufen sich vom 18. Februar bis zum 31. März mit einem maximal einminütigem Video zu bewerben, in dem sie kurz sich selbst und ein geplantes Projekt, das sie mit den 1.000 € umsetzen wollen, vorstellen. Ab dem 29. April geht es für alle eingereichten Beiträge in einen sportlichen Onlinewettbewerb via Voting. Die drei Beiträge, die bis zum 31. Mai die meisten Stimmen hinter sich vereinen können, gewinnen jeweils 1.000 € für die Vereinskasse.
Die Kurzvideos können per WhatsApp, Facebook oder E-Mail eingereicht werden.

Und hier gehts zur Aktionsseite mit allen wichtigen Info`s!
https://www.niederlausitz-aktuell.de/niederlausitz/75791/scheine-fuer-lausitzer-sportvereine.html

Zur Einstimmung das Video zum Startschuss unserer Aktion:
https://youtu.be/XHnpxkunnY

Übungsleiter C – Aufbaulehrgang

12.02.2019

Der Aufbaulehrgang stellt die zweite Stufe der Ausbildung zur Übungsleiter C Lizenz dar. Aufbauend auf dem Grundlehrgang werden weiterführende Inhalte zur Kompetenzsteigerung des Übungsleiters behandelt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die praktische Gestaltung von gesundheits- und fitnessorientierten Bewegungsangeboten für alle Zielgruppen.

Inhalte:
• Entwicklung eines Breitensportverständnisses
• Vermittlung von Koordination und Kondition
• Altersspezifische Spiel- und Bewegungsformen
• Pädagogische und psychologische Betreuungsaspekte

Ort: Spremberg, Berufsorientierende Oberschule
Termine: 16. & 17.3./ 23. & 24.03./  30.&31.03.2019
Gebühr: 100,00 Euro
Anmeldung bis: 01.03.2019