Kategorie-Archiv: Allgemein

Übungsleiterausbildung beim Kreissportbund Spree- Neiße e.V.

29.09.2015

Für alle, die sich in Ihrem Verein als Übungsleiter, Trainer engagieren und Ihre Erfahrungen weitergeben möchten, bietet der Kreissportbund Spree- Neiße e.V. die Möglichkeit, die Übungsleiter C-Lizenz (Breitensport) noch in diesem Jahr zu beginnen.

Den ersten Schritt bildet dafür der Grundlehrgang, der vom 06. – 22.11.2015 jeweils Freitag, Samstag und Sonntag in Spremberg stattfindet. Hier werden für die zukünftige ehrenamtliche Arbeit die notwendigen Voraussetzungen geschaffen. Dabei ist der Grundlehrgang der erste von drei Bausteinen zur C-Lizenz. Ziel des Grundlehrganges ist es, den Aufbau und die  methodisch richtige Reihenfolge der Inhalte in einer Trainingseinheit zu vermitteln.

Für die Anmeldung und/ oder offene Fragen steht ihnen der Kreissportsportbund Spree Neiße jederzeit unter 03563/ 34 599 87, per E-Mail:  info@ksb-spree-neisse.de gerne zur Verfügung.

hier findet ihr das Anmeldeformular >>>

Ort: Spremberg, Berufsorientierende Oberschule Wirthstraße
Termine: 06./07./08./ * 14./15./ & 20./21./22.11.2015
Gebühr:  100,00 Euro
Anmeldung bis: 20.10.2015

Spiel, Spaß und Bewegung zum Spremberger Stadtsportfest

11.09.2015

Bereits am Freitag wurde das Spremberger Stadtsportfest mit dem Street Soccer Cup 2015 eingeläutet. Leider spielten nur wenige Mannschaften den Sieger aus. In beiden Altersklassen setzen sich die Teams vom Offenen Jugendtreff aus dem Albert-Schweitzer Haus durch.

Die offizielle Eröffnung des Stadtsportfestes durch die Bürgermeisterin Frau Christine Herntier erfolgte Samstags 9:00 Uhr auf den Sportanlagen am A. Puschkinplatz. Die Badmintonspieler begannen ihr Turnier und die Wanderfreunde starteten ihre Tour ,,Rund um Spremberg“. Wettbewerbe im Tischtennis sowie ein Nachwuchsturnier fanden auf der SSV-Sportanlage statt. In der Sporthalle des SC Spremberg kämpften die Dartspieler bis in die späten Abendstunden um den Pokal.

Leider musste das Volleyballturnier wegen zu geringer Beteiligung ausfallen.

Als Höhepunkt des Tages erwies sich wieder der Spremberger Herbstlauf. Als um 15:00 Uhr   der Startschuss zum 6. Herbstlauf auf dem Gelände der SG Einheit Spremberg e.V. fiel, liefen die knapp 415 Sportler eine Stunde, entweder die große Runde mit 5km oder die kleine Runde mit 800m um Punkte für den Gesamtsieg zu sammeln. Beste Schule konnte wieder das Lausitzer Haus des Lernens mit 1361 Punkten werden. Beste Kita wurde der Kinder Spielgarten und als beste Gruppe kam das Team FUDI ins Ziel. Erfolgreichster Einzelstarter war Michael Massnick. Den Krankenhauswanderpokal erlief sich zum wiederholten Male das FUDI Team.

Rund 500 Sportler stellten sich bei nicht mehr sommerlichen Temperaturen den sportlichen Wettbewerben in den unterschiedlichsten Altersklassen und Sportarten. Der Kreissportbund/ Kreissportjugend Spree Neiße dankt allen Organisatoren, Helfer und Kooperationspartner.

 

Spremberger Kiraj und Kräh auf dem Weg nach Rio

15.08.2015

Weltmeisterschaften in Mailand und Astana könnten Sprungbrett für Rio sein

Bereits am Donnerstag geht es für Stefan Kiraj bei den Weltmeisterschaften in Mailand im Kanurennsport C1 über 200 m um den Einzug in die Finalrunde. Wenn alles normal läuft, könnte der Spremberger Powermann vom KC Potsdam dann am Samstag in den Kampf um die Medaillen eingreifen und ein Startplatz für die Olympische Spiele würde immer näher rücken.

Drei Tage später greift dann die Weltranglisten Fünfte und WM Dritte Mareen Kräh vom KSC ASAHI Spremberg e.V. bei der Judo WM in Astana an. Nach ihren beiden Medaillen bei den Europameisterschaften und European Games in Baku scheint auch bei ihr die Form zu stimmen. Sollte für die Topathletin aus Spremberg wieder eine Platzierung in Astana rausspringen, wäre Ihr Weg nach Rio geebnet.

Für Stefan Kiraj und den DKV „geht es bei der diesjährigen Weltmeisterschaft nicht nur um Titel, sondern im Besonderen um die Quotenplätze für die Boote zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro“ so der Deutsche Kanu Verband. Bei Mareen Kräh und den Kämpfern der Deutschen Nationalmannschaft geht es um weitere wichtige Punkte in der Olympiarangliste.

Wir drücken unseren beiden Topathleten die Daumen für die anstehenden Weltmeisterschaften und viel Glück auf ihren Weg nach Rio.

WM Plan
Stefan Kiraj Kanurennsport C1 200 Meter
Semifinale: Donnerstag 20.08.2015 17:30 bis 18:00 Uhr
Finale: Samstag 22.08.2015 11:19 Uhr
Livestream: https://www.youtube.com/user/CanoeKayakTV

Mareen Kräh Judo 52 kg
Dienstag 25.08.2015 10.00 Uhr/ 6.00 Uhr MEZ
Liveergebnisse: www.ippon.org
Livestream: www.ippon.tv

Street Soccer Cup & Spremberger Stadtsportfest

12.08.2015

Sportlich unterwegs beim Spremberger Stadtsportfest

Bereits zum 18ten mal trägt die Stadt Spremberg und der Kreissportbund Spree-Neiße e.V. das Spremberger Stadtsportfest aus. Schon am Freitag, den 04.09.2015, beginnt um 16.00 Uhr auf dem Sportplatz Puschkinplatz der Street Soccer Cup. In den verschiedenen Altersklassen werden in den Courts die Sieger ausgespielt.
zur Ausschreibung Street Soccer Cup >>>

Am Samstag, den 05.09.2015, steht dann ein vielfältiges Sportprogramm auf dem Plan. Nach der Eröffnung um 9.00 Uhr durch die Bürgermeisterin und Schirmherrin Christine Herntier geht es auf dem Sportgelände Puschkinplatz dann um die begehrten Medaillen und Pokale. Um 9.30 Uhr startet das Volleyball Freizeitturnier auf dem Tartanplatz, in der ansässigen Sporthalle messen sich die Badminton Spieler und die Wanderfreunde starten Ihre Tour „Rund um Spremberg“. Auf der Sportanlage des SSV 1862 e.V., Drebkauer Straße finden ab 09.30 Uhr die Wettbewerbe im Tischtennis und ein Fußball Nachwuchsturnier statt.
zur Ausschreibung Volleyball >>>
zur Ausschreibung Badminton >>>
zur Ausschreibung Tischtennis >>>

Ab 15.00 Uhr findet dann in der Sporthalle des SC Spremberg 1896 e.V. das Dartturnier statt.
zur Ausschreibung Dart >>>

Traditionell rundet der Spremberger Herbstlauf das Stadtsportfest ab. Um 15.00 Uhr erfolgt der Startschuss für alle Läufer, Spaziergänger mit und ohne Kinderwagen oder im Rollstuhl entlang der Spree. Spaß an der Bewegung und dem Mitmachen stehen auch hier im Vordergrund.
nähere Informationen zum Herbstlauf >>>

Die Siegerehrungen finden im immer Anschluss an die Veranstaltungen statt.

Umzug – Neue Geschäftsstelle des KSB/ KSJ Spree Neiße e.V.

31.07.2015

Werte Sportfreunde/ Sportfreundinnen,

die Geschäftsstelle des Kreissportbund/ Kreissportjugend Spree Neiße e.V. ist umgezogen.
Ab dem 03.08.2015 sind wir unter folgender Adresse zu erreichen. Bitte achtet auch darauf, dass sich unsere Telefonnummer mit dem Umzug geändert hat.

Kreissportbund/ Kreissportjugend Spree Neiße e.V.
A. Puschkinplatz 1b
03130 Spremberg
Telefon: 03563/ 34 599 87
Fax: 03563/ 60 87 35
Email: info@ksb-spree-neisse.de

15. Integratives Beachcamp 2015

06.07.2015

Liebe Sportfreunde,

vom 25. August bis zum 29.August 2015 wird am Friedensteich in Wittenberge das 15. integrative Beachcamp unter dem Motto MITEINANDER LEBEN – MITEINANDER SPORT TREIBEN vom Programm `Integration durch Sport´ der Brandenburgischen Sportjugend organisiert und durchgeführt.

Zu dieser Veranstaltung laden wir sehr herzlich Jugendliche, Zuwanderer sowie ausländische Gäste im Alter von 15 – 25 Jahren ein.

Neben Turnieren wie z.B. Straßenfußball und Beachvolleyball werden die Jugendlichen auch an zahlreichen Aktionen teilnehmen können. Angeboten werden u.a. Workshops wie Inline-Skating, Klettern, Abenteuersport, Capoeira, und vieles mehr. Hier können die Teilnehmer für sich neue Trends entdecken, beim bereits Bekannten Spaß haben und neue Leute kennen lernen.

Die Anreise erfolgt am Dienstag, den 25. August bis 12:00Uhr. Abgereist wird nach dem Frühstück am Samstag, den 29. August. Der Transfer zwischen Bahnhof und Friedensteich wird organisiert. Bitte die Ankunftszeiten und Abfahrtzeiten mit angeben.

Weil sich viele (Freizeit-)Möglichkeiten bieten sollten Sport- und Badesachen, sowie an Witterungsverhältnisse angepasste Kleidung unbedingt mitgenommen werden.

Die Teilnehmerkosten betragen für die Woche pro Person 50,00 Euro. Darin enthalten sind vier Übernachtungen in Blockhütten bzw. Zelten, Vollverpflegung und selbstverständlich die Sportangebote.

Wir laden Euch herzlichst ein und freuen uns auf Eure Anmeldung. Dafür könnt Ihr uns einfach eine E-Mail senden.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Brandenburgische Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.V.
`Integration durch Sport´
Am Fuchsbau 15a, 14554 Seddiner See Dresdener Str.18, 03050 Cottbus
Tel.: 033205 – 20973, Fax: 033205 – 54977 Tel.: 0355 – 5292216, Fax: 0355 – 5292217
integration@sport-fuer-alle.net, Integration@sport-mobil.net

Tropical Island Cup 2015 – Straßenfußball

23.06.2015

Am 11.07.2015 findet als diesjähriger Höhepunkt des Straßenfußballprojektes der „Tropical Islands – Cup“ statt.

Der Check In beginnt um 09.30 Uhr und der Turnierstart ist für 10.45 Uhr geplant. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10,50 Euro pro Person. Darin enthalten sind: Turnierteilnahme, Wasserversorgung während des Turniers, eine Essenversorgung und der freie Eintritt ins Tropical Islands bis 24.00 Uhr (alles weitere müssen die Teilnehmer selber tragen).

Gespielt wird in zwei Altersklassen: AK 1 – bis 14 Jahre und AK 2 – ab 15 Jahre, in den Kategorien: mixed, weiblich und männlich. Bitte beachten, dass bei Teilnehmern unter 16 Jahren ein volljähriger Betreuer erforderlich ist.

Hier findet ihr den Flyer und das Anmeldformular >>>

Bei Rückfragen steht euch Sven Springborn von der Brandenburgischen Sportjugend gerne zur Verfügung.

Brandenburgische Sportjugend im LSB e.V. – Straßenfußball für Toleranz
Am Fuchsbau 15a * 14554 Seddiner See
Tel.: 033205-204811 * Fax: 033205-54977 * Handy: 01573-2048011

13 neue Übungsleiter im Landkreis Spree-Neiße

Sieben Wochenenden voller sportlicher Intensität, Anstrengung, und Schweiß, aber auch viel Spaß, führten 13 Sportler aus dem Spree-Neiße Kreis erstmalig zur begehrten Übungsleiter C-Lizenz im Breitensport des Deutschen Olympischen Sportbundes. Der Lehrgang wurde durch den Kreissportbund Spree-Neiße e.V. organisiert und in Spremberg durchgeführt.

Den Sportfreunden aus verschiedenen Teilen des Landkreises wurden die Ausbildungsinhalte in Theorie und Sportpraxis durch die beiden Referenten Sportfreund Wolter und Sportfreund Kreimann veranschaulicht und dargestellt. Themen wie Planung einer Trainingseinheit, Führungsaufgabe des ÜL in der Gruppe, Fitness – Begriffserklärung – Erarbeitung von Fitnessprogrammen in der Theorie, sowie Spiel- und Übungsformen zum Entwickeln koordinativer Fähigkeiten, Durchführung von Funktionsgymnastik und die Durchführung von Fitnessprogrammen gehörten im praktischen Teil der Ausbildung zum Lehrplan.

Zum Abschluss konnte jeder Teilnehmer mit seiner Lehrprobe, sein erworbenes Wissen und Können unter Beweis stellen. So das allen Sportlern und Sportlerinnen zum Ende des Lehrgangs zur bestandenen Prüfung gratuliert werden konnte.

Der nächste Grundlehrgang findet ab dem 06.11.2015 in Spremberg statt, Anmeldungen nimmt der Kreissportbund unter 03563 54 300 entgegen!

Konzeption über die Zukunft der Spremberger Bäder

04.06.2015

Die Stadt Spremberg arbeitet derzeit an einer Konzeption über die Zukunft der Spremberger Bäder. Nachdem die Stadt in einer ersten Befragung das Nutzerverhalten und die Wünsche für die Schwimmhalle Spremberg erfasst haben, soll nun im nächsten Schritt erkundet werden, wie das Erlebnisbad Kochsagrund in Spremberg angenommen wird und welche Erwartungen die Nutzer an unser Freischwimmbad haben. Daher wurde ein kleiner Fragebogen erarbeitet.

Wir bitten Sie, sich einige Minuten Zeit zu nehmen und diesen Fragebogen auszufüllen, damit Ihre Bewertungen, Ideen und auch Anregungen in den weiteren Schritten berücksichtigt werden können.
Die Befragung erfolgt im Zeitraum vom 15.06.2015 bis 14.08.2015 und ist selbstverständlich anonym.

Hier findet ihr den Fragebogen >>>

Der Fragenbogen liegt auch im Erlebnisbad Kochsagrund, im Bürgerbüro sowie an der Pforte des Rathauses zur Beantwortung aus. Eine Abgabe ist an den genannten Auslegestellen möglich.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Förster unter der Telefonnummer 03563 / 340 410 sowie per E-Mail c.foerster@stadt-spremberg.de gern zur Verfügung.

Wir bedanken uns bereits schon jetzt für Ihre Mühe.
Christine Herntier
Bürgermeisterin
Stadt Spremberg

25 Jahre Stadtsportbund Cottbus

19.05.2015

Die Vorbereitungen zum sportlichen Festwochenende – anlässlich 25 Jahre organisierter Sport und damit 25 Jahre Stadtsportbund Cottbus e.V. – vom 26. bis 28. Juni 2015 laufen auf Hochtouren.

Am Freitag, den 26.06.2015 stehen mit dem Deutschen Sportabzeichentag des DOSB, dem Deutschland sucht den Biathlon(shooting)Star und der Kita-Olympiade mit Fritzi zunächst von 10. bis 14.00 Uhr die jungen Cottbuser im Fokus. Bereits fast 2.000 Schüler und mehr als 500 Kita -Kinder sind angemeldet. “Das ist schon ein gutes Zwischenergebnis, Anmeldungen sind weiterhin möglich und wir freuen uns auf viele Cottbuser Schulen und Kitas”, so Günter Sägebrecht verantwortlicher Mitarbeiter der Cottbuser Sportjugend für die Kita-Olympiade und das Sportabzeichen.

Aber auch Eltern, Großeltern, vor allem Unternehmen und Betriebe sollten sich die Chance des kostenfreien Erwerbs des Deutschen Sportabzeichens mit prominenten Unterstützern wie Frank Busemann, Danny Ecker, Martina Willing, Maximilian Levy, Andreas Dittmer und Actionmodel Miriam Höller nicht entgehen lassen.

Bis 17.00 Uhr haben alle Cottbuser die Möglichkeit, das Sportabzeichen sowie die zahlreichen Mitmach-Angebote wie das DFB Fußballabzeichen, das Deutsche Tischtenniszeichen, die Tanz-Trimm-Meile, Kinderzirkus und den Deutschen Skiverband mit dem Biathlon-Truck und Fritz Fischer am Freitag zu nutzen.

Ehe dann 17.15 Uhr Holger Kelchs Stadtwette auf der Radrennbahn eingelöst wird. Mindestens 500 Radfahrer in rot-weiß gekleidet sollen mit dem Cottbuser Oberbürgermeister 3 Runden fahren und damit eindrucksvoll unter Beweis stellen, wie fit und aktiv Cottbus ist. Zur Belohnung erhalten alle Teilnehmer freien Eintritt zu den Final-Läufen beim 25. Großen Preis von Deutschland im Radsport. Ab 18.00 Uhr startet in Branitz darüber hinaus das erste Freizeitturnier anlässlich des Jubiläums im Fußball, organisiert von den Sportfreunden des SV Eiche Branitz.

Der Samstag, der 27.06. sowie Sonntag, der 28.06. sind gespickt von weiteren Freizeitturnieren. Auf viele konkrete Wünsche der Cottbuser konnten wir eingehen – so wird unter der Leitung des ESV Lok RAW am Samstag und Sonntag ein Schachturnier, am Samstag unter der Leitung des BVV ein Volleyball-Turnier und unter Regie des CBV ein Boxnachwuchsturnier sowie ein Kraft-Vier-Kampf mit Hilfe des TSV im Sportzentrum durchgeführt werden. Ferner werden im Eichenpark die Stadtmeisterschaften im Tennis sowie an der BTU ein Beach-Volleyball-Turnier  jeweils von Samstag bis Sonntag organisiert. Höhepunkte am Samstag der Deutschland Cup einschl. der Stadt-und Kreismeisterschaften im Feuerwehrsport im Leichtathletikstadion und der zweite Finaltag des 25. Großen Preis von Deutschland auf der Radrennbahn sowie das Vattenfall – Night – Basketball – Turnier” , so Gesamtorganisationsleiter des Festwochenendes Tobias Schick.

Am Sonntag, den 28.06.2015  finden ein Tischtennisturnier, der Frauen – Powertag mit Tanz und Bewegung, eine sporthistorische Wanderung durch das Sportzentrum bis hin zum Bootshaus sowie das Kindersportfest für alle statt.

“Wichtig, wir bitten alle interessierten Sportfreunde sich für die Freizeitturniere und alle Schulen für den Sportabzeichentag sich vorher anzumelden, weil nur so eine reibungslose Organisation und ein zügiger Ablauf gewährleistet ist. Ansonsten sind keine Anmeldungen notwendig für den Besuch des Festwochenendes.”

Alle Ausschreibungen, Lagepläne, wichtigen Informationen und Kontakte findet man unter www.stadtsportbund-cottbus.de oder ruft einfach bei uns unter 0355-474092 an.

“Unser Team und die vielen Ehrenamtlichen freuen sich auf das Wochenende und wir hoffen auf viele Besucher und Teilnehmer – daher auch unser Motto: Zuschauen, Anfeuern, Mitmachen.”, so Schick in seinem ersten Zwischenbericht zu den Vorbereitungen des bevorstehenden Festwochenendes vom 26. bis 28.Juni 2015 im Cottbuser Sportzentrum.