Kategorie-Archiv: Allgemein

Übungsleiter C Lizenzverlängerungslehrgang

16.01.2018

Der Kreissportbund Spree Neiße bietet am Samstag und Sonntag, den 10. & 11. März 2018 seinen Lizenzverlängerungslehrgang für Übungsleiter C an. Die Fortbildung findet jeweils von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Sporthalle Wirthstraße der BOS-Spremberg statt.

Schwerpunkt der Weiterbildung ist mit abwechslungsreichen und spielerischen Übungen die Kondition und Koordination im täglichen Training zu fördern.

Der Lehrgang wird mit 15 Lerneinheiten anerkannt und somit verlängert sich die Gültigkeit der DOSB Lizenz der Stufe C um weitere 4 Jahre.

Eine Förderung der Weiterbildungskosten ist über die Richtlinie des Landkreis Spree Neiße möglich.

Nähere Informationen und die Anmeldungen erfolgen über den Kreissportbund Spree Neiße.
Telefon: 03563/3459987, E-Mail an info@ksb-spree-neisse.de
Homepage www.ksb-spree-neisse.de

Ort:                          Spremberg, Berufsorientierende Oberschule
Termin:                    10. und 11. März 2018
Gebühr:                   75,00 Euro
Anmeldung bis:       02.März 2018

Sportförderung 2018 – Jetzt zur Beratung anmelden!

04.01.2018
Der Landkreis Spree-Neiße informiert gemeinsam mit dem Kreissportbund Spree-Neiße e.V., über Inhalte der Richtlinie zur Vergabe von Zuwendungen zur Förderung des Sports im Landkreis Spree-Neiße (Sportförderung).

Interessierte Sportvereine können sich an folgenden Terminen informieren:

Montag, 29.01.18 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
(Ort: Kreissportbund Spree-Neiße e.V., A. Puschkinplatz 1b, 03130 Spremberg)

Dienstag, 06.02.18 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
(Ort: Landkreis Spree-Neiße, Richard-Wagner-Straße 37, 03149 Forst (Lausitz)

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten (per Telefon 03562 6981-94018 oder 03563 3459987, per E-Mail schulverwaltungsamt@lkspn.de oder info@ksb-spree-neisse.de).

Gern können darüber hinaus weitere individuelle Termine vereinbart werden.

Olympischen Winterspiele 2018 – sei live dabei

25.09.2017

Für die XXIII. Olympischen Winterspiele 2018

in PyeongChang in Südkorea haben die Brandenburgische Sportjugend und der Landessportbund Brandenburg e. V. wieder ein attraktives Jugendprogramm unter dem Olympia Motto „Leidenschaft – Verbunden“ zusammengestellt. Der Slogan steht für ein Fest, das Menschen aus aller Welt im Rahmen des Sports feiern, während sie sich gegenseitig zu Höchstleistungen motivieren, die Gastfreundschaft der Südkoreaner genießen und der Geist der olympischen Spiele in sich aufnehmen. Auch du kannst unsere Deutschen und Brandenburger Athleten zu sportlichen Höchstleistungen anspornen. Und DU kannst live dabei sein.

Seoul und PyeongChang  

04.02.2018 – 15.02.2018 (Reisedaten)

In Seoul wirst du die ersten vier Tage die familiäre Gastfreundschaft der Südkoreaner kennenlernen und Freundschaften schließen. Danach wird in PyeongChang Sport ganz großgeschrieben und du kannst du das olympische Flair hautnah erleben.

Ist dein Interesse geweckt? Du bist zwischen 18 und 26 Jahren, sportbegeistert, ehrenamtlich in einem Sportverein aktiv und hast Lust auf das Abenteuer deines Lebens?

Erlebe das olympische Flair hautnah in PyeongChang 2018

–        Knüpfe internationale Kontakte und lerne neue Freunde kennen.
–        Erlebe Sportler hautnah und sei live bei den Wettkämpfen dabei.
–       Entdecke Seoul und die Südkoreanische Kultur.

Programm

®    Interkulturelles Programm, Kennenlernen südkoreanischer Jugendlicher sowie die Kultur von Seoul und Südkorea

®    Besuch von folgenden olympischen Wettkämpfen: 2 x Biathlon, Rodeln, Snowboard und Nordische Kombination

®    Besichtigung von Sehenswürdigkeiten in Seoul

Unterkunft

®    Vorerst in Familien in Seoul (05.-09.02.), danach im Chalet Resort PyeongChang (09.-15.02.), ausgestattet mit Doppelzimmern.

Flug/ Versicherung

®    Berlin – Seoul – Berlin (inklusive Flughafengebühren und Transfer nach PyeongChang Chalet Resort, Reiserücktrittsversicherung)

Leistungen*
®    Flug nach Seoul und zurück
®    4 Übernachtungen in Familien in Seoul (05.-09.02.2018)
®    6 Übernachtungen im Chalet
®    Verpflegung
®    5 Eintrittskarten stehen für Sportveranstaltungen zur Verfügung
®    Programmkosten
®    Transfer Seoul-PeyongChang u. zurück
®    Versicherungsschutz
®    Betreuung der Teilnehmenden vor Ort
®    Vorbereitungstreffen (Pflicht!)
®    Teilnahmeberechtigung an der IN-Maßnahme in Brandenburg im Sommer 2018  (Programm, Verpflegung)

*Aufwendungen für den persönlichen Bedarf sind exklusive, Änderungen vorbehalten

Kosten
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 1.499,-  Euro (*).
Die Jugendbegegnung wird teilweise aus Mitteln des Kinder- und Jugendplan (KJP) gefördert.

Bewerbung (siehe anbei)
Bitte reiche deine Bewerbung bis spätestens 30. November 2017 per E-Mail und postalisch ein:g.cools@sportjugend-bb.de

Hier findet ihr die Bewerbungsunterlagen >>>

Eine frühzeitige Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Plätze empfohlen!
Rückfragen unter o.g. E-Mail Adresse oder telefonisch unter 0151/ 174 34 158 und 033205/ 207 934.

Ehrenamt unterstützen- Sportsympathiegewinner vorschlagen

20.09.2017

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

um die Ehrenamtlichen stärker in den Vordergrund zu rücken und ihre Verdienste in einem entsprechenden Rahmen zu würdigen, haben der LSB Brandenburg und die Land Brandenburg Lotto GmbH den Wettbewerb „Sportsympathiegewinner“ geschaffen, der in seine 14 Auflage geht.

Die Bewerbungen mit schriftlicher Begründung sind bis zum 31. Oktober 2017 zu Händen von Antje Edelmann an die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, Steinstraße 104-106, 14480 Potsdam oder per E-Mail an edelmann@lotto-brandenburg.de zu senden.

Im Anhang beiliegend die offizielle Pressemitteilung des Landessportbundes Brandenburg e.V.

Informationsveranstaltung der Euroregion Spree-Neisse-Bober

30.05.2017

Die Europäische Sportakademie des Landes Brandenburg (ESAB), der Stadtsportbund Cottbus, der Kreissportbund Spree Neiße und die Euroregion Spree-Neiße-Bober laden zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ein, die am 22.06.2017 in der Zeit von 15:00 – 17:00 im Begegnungsraum des SSB (Eingang über die Geschäftsstelle des Stadtsportbund) stattfindet.

Inhaltlich wird es vor allem um aktuelle grenzüberschreitende Fördermöglichkeiten im Rahmen des Kleinprojektefonds der Euroregion sowie des Deutsch-Polnischen Jugendwerks gehen.
Angesprochen sind alle interessierten Träger, insbesondere aber die Sportvereine aus der Region.

Weitere Informationen erhalten Sie von Carsten Jacob, dem Geschäftsführer der Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V. unter Telefon: 03561 – 3133,
Internet: www.euroregion-snb.de,
Facebook: https://www.facebook.com/EuroregionSpreeNeisseBober/ oder
Instagram: https://www.instagram.com/euroregion/

Mitgliederversammlung 2017

03.05.2017

Am 28.04. fand auf dem Sportplatz der SG Einheit Peitz die Mitgliederversammlung des Kreissportbund Spree Neiße e.V. (KSB) statt. Nach der Eröffnung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Rudi Schewelis richteten der Landrat Hr. Altekrüger, der Präsident des Landessportbund Brandenburg Herr Neubert, die Peitzer Amtsdirektorin Frau Hölzner und der Bürgermeister der Stadt Peitz Herr Krakow ihre Grußworte an die anwesenden Sportvereine und den KSB. Die Ehrengäste dankten in ihren Beiträgen für die unermüdliche Arbeit, unterstrichen die Wichtigkeit des Sportes auch bezüglich der immer mehr steigenden sozialen Verantwortungen und lobten die gute Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund.

Im Anschluss wurden die Berichte des Kreissportbund und der Kreissportjugend Spree Neiße, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer vor den 51 Delegierten und Ehrengästen verlesen und nach der Aussprache wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Der Kreissportbund Spree Neiße möchte sich noch einmal bei der SG Einheit Peitz für die Bereitstellung der Räume, bei Frank Roick, Vorstandsmitglied des KSB, für die sportliche Moderation an diesem Abend und bei den Sportvereinen des Landkreises für ihre hervorragende und zumeist ehrenamtliche Tätigkeit bedanken.

Volksbank Spree Neiße unterstützt weiterhin unseren KSB

11.04.2017

Die Volksbank Spree-Neiße eG hat am Dienstag den Kreissportbund Spree-Neiße in seiner Geschäftsstelle am Puschkinplatz besucht, um den Verein finanziell zu unterstützen. Bei dieser finanziellen Zuwendung in Höhe von 743 Euro handelt es sich um die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen der genossenschaftlichen Bankengruppe.

Rudi Schewellis, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des KSB Spree-Neiße, freut sich über die bereits lange Zusammenarbeit mit der Volksbank und über die Spende an den Verein. Für die vom Kreissportbund ausgetragenen Wettkämpfe werden Leibchen mit Startnummern für die Kinder und Jugendlichen angeschafft werden. „Die Unterstützung von Jugendlichen und dem Nachwuchs in unserem Geschäftsgebiet liegt uns besonders am Herzen. Seit 4 Jahren arbeiten wir mit dem KSB zusammen und sehen die wachsende Teilnahme an den Wettkämpfen sowie die Stärkung des Teamgeistes “, hebt Beate Burtchen, Vertriebsleiterin in der Volksbank Spree-Neiße, hervor.

Die bereits 9. Kita-Olympiade in Spremberg startet am 19. April in der Mehrzweckhalle der Heidegrundschule mit 17 angemeldeten Kindereinrichtungen. An sieben Stationen zeigen die Vorschulkinder der Spremberger Kindergärten ihre Leistungen und werden an den abwechslungsreichen Spielstationen durch die Auszubildenden der Volksbank Spree-Neiße betreut. Zu den absolvierenden Disziplinen gehören: Einbeinsprung, Schlängellauf, Ballzielwurf, Seilspringen, Krebsgang, Ballprellen und Schlussweitsprung. Die Kinder sollen so frühzeitig für das Sporttreiben motiviert werden.

Seit über 60 Jahren zählt das GewinnSparen zu den attraktivsten Lotterien und ist somit ein
Klassiker, der Spannung und Sparen miteinander verbindet. Im letzten Monat gewann mit nur einem
Gewinnsparlos eine Familie aus Forst einen Betrag von 5.000 Euro. Und das geht ganz einfach: Von jedem Los in Höhe von fünf Euro werden vier Euro gespart, ein Euro ist das Losentgelt für die Lotterie. Es gibt Geldgewinne zwischen 4 Euro und 25.000 Euro. Und es finden Zusatz- und Sonderverlosungen mit attraktiven Sachpreisen statt. Doch nicht nur die Gewinnsparer profitieren von den Gewinnsparlosen, denn ein Teil des Losentgeltes, der sogenannte Reinertrag, fließt in gemeinnützige, kulturelle und soziale Projekte und Institutionen in die Region.

Presse-Information: Volksbank Spree Neiße, Viola Müller
Telefon: 03562 9806-46 * Telefax: 03562 9806-40
E-Mail viola.mueller@vbspn.de * www.vbspn.de

Gubener Sport stellt sich den Talenten vor

21.03.2017

Vorige Woche fand in der Sporthalle Oberspucke Guben die zweite Talentiade des Landkreis Spree Neiße statt. Nach der Eröffnung durch Simone Liese (Fachbereich Jugend und Sport der Stadt Guben) und Göran Winter (Geschäftsführer des Kreissportbund Spree Neiße) ging es für die jungen Talente zur Erwärmung.

Im Anschluß stellten sich die Sportarten Leichtathletik, Handball und Tischtennis vor und boten den sportlichen Kindern einen kleinen Wettkampfmodus. Für die Eltern und Großeltern bestand die Möglichkeit sich mit den verantwortlichen Trainern über Wege und Möglichkeiten einer gezielten Talentförderung Ihres Kindes in den jeweiligen Sportarten zu verständigen.

Nach den Wettbewerben bekam dann noch jedes Talent eine Urkunde und das Talentiade Shirt ehe es zur Siegerehrung ging.

Mädchen: 1. Platz Annika Schmidt * 2. Platz Amilia Klauck * 3. Platz Dayana Jurtz
Jungen: 1. Platz Lukas Ortelbach * 2. Platz Max Linus Tarnick * 3. Platz Julian Grille

Einen großen Dank möchten wir den Stützpunkten und der Stadt Guben sagen.

L

Talentiade in Spremberg, etwas Besonderes?

17.03.2017

In Zusammenarbeit mit den Landesleistungs-Stützpunkten Boxen, Kanu Rennsport, Leichtathletik und Judo führte der Kreissportbund Spree-Neiße e.V. den 1. Teil der Talentiaden des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg durch.

Die Stadt Spremberg kann stolz sein, dass sie über drei so starke Vereine und deren Trainer verfügt.  Ausnahmeathleten, wie  Kurt Kuschela – Olympiasieger 2012, Stefan Kiraj – Olympiateilnehmer von Rio de Janeiro 2016 (beide Kanu Rennsport) und Mareen Kräh – Olympiateilnehmerin Rio 2016 aus dem Bereich Judo (KSC ASAHI) kommen aus der sportlichen Stadt  und neue Talente sitzen in allen vier Sportarten förmlich in den Startlöchern. Bemerkenswert ist auch immer die gute Zusammenarbeit mit den Landesleistungs-Stützpunkten. Dieses bewies einmal mehr die Talentiade.

Nach dem verdienten Lob nun der Bericht über die zukünftigen Olympioniken:

Knapp 60 Schüler, die ihren Talentepass nach der Emotikon Studie erhalten haben, stellten sich mit Freude dem kleinen Wettkampf.  So ging es für die jungen Sportler nach der Erwärmung an die Vorstellung der Sportarten und den Wettbewerben der Sportarten.

Etwas Besonderes? Das Besondere lag daran, dass jeder Landesleistungs-Stützpunkt eine zählbare sportliche Aufgabe stellte und am Ende wurden die sportlichsten Kids der Talentiade ermittelt. Der weiteste Sprung in der Leichtathletik, die Griffkraft beim Judo, die beste und schnellste Koordination am Seil beim Boxen und der Schlängelkünstler beim Kanu machten ihre Sieger aus.

Jedes Kind bekam nach dem Wettkampf ein Talentiade-Shirt und eine Urkunde, die durch Herrn Levermann vom Landessportbund Brandenburg überreicht wurde. Danach ging es zur Siegerehrung.

Mädchen: 1. Platz Mia Poralla * 2. Platz Leonie Kantor * 3. Platz Janne Liebscher
Jungen: 1. Platz Marvin Keitel * 2. Platz Jasper Klabuhn * 3. Platz Justin Willsch

Uns als Kreissportbund Spree-Neiße e.V. ist es wichtig, den Kids einen besonderen Sporttag geboten zu haben. „Wir werden weiter an der Optimierung der Talentiade arbeiten und freuen uns auf die Arbeit mit den Kindern und den vielen Sportvereinen, die eine hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit abliefern. Leider wird diese meist nicht genug gewürdigt, aber wir zollen den Sportvereinen des Landkreises Spree-Neiße für ihre sehr gute Arbeit großen Respekt.“ so Geschäftsführer Göran Winter. Auf ein Neues im Jahr 2018.

Neue Sportförderrichtlinie des Landkreis Spree Neiße tritt in Kraft

13.03.2017

Nun ist es offiziell, die neue Sportförderrichtlinie des Landkreises Spree Neiße tritt, nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistages und der Unterschrift von Landrat Harald Altekrüger, in Kraft.

Die neue Antragsfrist ist der 31.03.. Damit können alle Sportvereine des Landkreises Spree Neiße noch Mittel für das Jahr 2017 beantragen.

Link zum Antrag

https://www.lkspn.de/media/file/formulare/schulverwaltungsamt/2017/antrag_sportfoerderung070217_.pdf

Link zur Richtlinie

https://www.lkspn.de/media/file/satzungen/richtlinien/sportfoerderrichtlinie2017_.pdf