Kategorie-Archiv: Allgemein

Neue LSB-Förderrichtlinie ab sofort online

03.01.2019

Mit dem Jahreswechsel 2018/19 kommen auch die neuen Förderrichtlinien des Landessportbundes Brandenburg (LSB) 2019/2020 zur Anwendung. Die entsprechenden Texte und Formulare sind ab sofort online auf den Seiten des LSB verfügbar. Darüber hinaus bekommt jeder Mitgliedsverein des Landessportbundes Anfang des kommenden Jahres ein Printexemplar per Post zugestellt. Die Förderrichtlinien regeln die Weiterleitung der landeseigenen Sportfördermittel durch den LSB an seine Mitglieder. So stecken sie unter anderem die Rahmenbedingungen für die Vereinsförderung, für Projektförderungen wie Sportverein-Schule oder auch die Verbandsförderung ab.

„Sympathiegewinner 2018“ – Sportland Brandenburg sucht fleißigste Ehrenamtler

11.09.2018

Der Rasen leuchtet im satten Grün, der Hallenboden ist blitzeblank gebohnert. Am Haken hängen frisch gewaschene Trikots und der Duft von Grillwürstchen legt sich sanft über den Sportplatz. Kurz: Es ist angerichtet. Das nächste sportliche Highlight kann kommen. Und es kommt! Tag für Tag, Jahr für Jahr sorgen märkische Vereine für solche Höhepunkte, die für viele wie selbstverständlich zum alltäglichen Leben dazugehören. Dabei wird aber oft vergessen, dass all diese Glanzleistungen nicht von alleine kommen, dass sie meist nur von wenigen Menschen ermöglicht werden. Als Übungsleiter, Platzwart oder „Mädchen für alles“ finden diese Wenigen ihre Erfüllung, wenn es Aktiven und Fans in ihrem Sport an Nichts fehlt. Das Tragische dabei: Je besser sie ihre Arbeit erledigen, desto unsichtbarer sind sie.

Darauf aber wollen es der Landessportbund Brandenburg e.V. und die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH nicht beruhen lassen. Mit ihrem populären Ehrenamtswettbewerb „Sportsympathiegewinner“ geben sie genau diesen fleißigen Heinzelmännchen des Sports eine große Bühne. So auch in diesem Jahr. Ab sofort sind alle Vereine, Aktive und Angehörige aufgerufen, ihren „Sportsympathiegewinner 2018“ zu nominieren.

Gesucht werden Freiwillige, die regelmäßig besondere Leistungen erbringen. Brandenburgerinnen und Brandenburger, die mit ihrer Leidenschaft andere mitreißen, ihre Aufgabe und den Sport über sich selbst stellen und doch oft nur im Hintergrund agieren. Die Bewerbungen mit schriftlicher Begründung sind bis zum 31. Oktober 2018 zu Händen von Antje Edelmann an die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, Steinstraße 104-106, 14480 Potsdam oder per E-Mail an edelmann@lotto-brandenburg.de zu senden. Die Bewerbungsbögen stehen unter dem Text sowie unter www.lsb-brandenburg.de als Download bereit.

Die drei Gesamtsieger erhalten von Lotto Brandenburg 500 Euro für ihre Vereinskasse, einen Siegerpokal sowie jeweils zwei Tickets für die große Sportgala des Landes am 08. Dezember 2018 in der Potsdamer Metropolis Halle (inklusive Hotelübernachtung). Weitere 17 Platzierte werden im kommenden Jahr auf einer zentralen Veranstaltung in ihrer Region geehrt und dürfen sich über einen Siegerpokal, eine Urkunde sowie über jeweils 350 Euro Vereinsgeld freuen.

Bewerbungsbogen zum Ausfüllen (.doc)

Tag des Ehrenamtes des Landkreis Spree Neiße

20.08.2018

Engagierte Menschen gesucht: Landkreis nimmt ab sofort Vorschläge für Tag des Ehrenamtes entgegen

Der Landkreis Spree-Neiße ehrt jährlich zum Tag des Ehrenamtes am 05. Dezember 2018 Menschen, die sich im besonderen Maße in den unterschiedlichsten Bereichen des Ehrenamtes engagiert haben.

In diesem Jahr liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Sport, Kultur, Politik, Religionen und Brauchtumspflege.

Die Ehrung soll für Einzelpersonen oder Gruppen aus dem Landkreis Spree-Neiße erfolgen, die sich in besonderem Maße in den oben genannten Bereichen engagiert haben.

Vorschläge Dritter oder Eigenbewerbungen sind mit einer kurzen Begründung (siehe Anlage) schriftlich in einem verschlossenen Briefumschlag mit dem Vermerk „Ehrenamt“ bis zum 30. September 2018 an den

Landkreis Spree-Neiße
Büro Landrat
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)

einzureichen.

In Abstimmung mit der Kreistagsvorsitzenden, der Integrations- und Behindertenbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten werden die Vorschläge bewertet und die ausgewählten Ehrenamtlichen zu einer Feierstunde eingeladen. Die Ehrung wird durch den Landrat im Dezember 2018 vorgenommen.

Formular Vorschlag Ehrenamt >>>

Weiterbildung Datenschutz im Sportverein

03.08.2018

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist am 25. Mai in Kraft getreten. Mit ihr verbunden sind aber nicht nur zahlreiche Rechte für die Verbraucher, sondern auch neue Aufgaben für Vereine oder Verbände.

Wie man diesen Aufgaben gerecht wird und wie sich die DSGVO im sportlichen Alltag umsetzen lässt, ist Inhalt der Veranstaltungsreihe „Informationen zum Datenschutz im Verein“ der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg / LSB Brandenburg.

Die Teilnehmer erfahren durch Datenschutzexperten aus erster Hand, welcher Handlungsbedarf konkret in Vereinen und Verbänden besteht und erhalten wichtige Praxistipps und Leitfäden zur Umsetzung in ihrer täglichen Arbeit.

Das Informationsseminar findet am Dienstag den 04.09.2018 von 17:30 bis 21:00 Uhr im Spremberger Bootshaus, Zum Weißen Wehr 1, in 03130 Spremberg statt und spricht direkt die Vereinsvorstände der Sportvereine an.

Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ist kostenfrei, gilt aber nicht für die Lizenzverlängerung. Aufgrund der begrenzten Raumkapazität bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter :

Online Anmeldung:

    oder per E-Mail:

    info@ksb-spree-neisse.de

    Pflichtangaben: Vereinsname, LSB Nr., email-Adresse sowie Anzahl der teilnehmenden Personen

    2. Gesundheitssportkonferenz des LSB Brandenburg

    17.07.2018

    „Bewegung in der Kindheit – Beweglichkeit im Alter“

    am Samstag, den 22. September 2018, von 09.30 bis 16.30 Uhrim Jugendbildungszentrum Blossin (15754 Heidesee, Waldweg 10)

    Im Fokus der Konferenz stehen in diesem Jahr neben den Gesundheitssportangeboten für Erwachsene und Ältere vor allem Kinder mit motorischen Defiziten. In Vorträgen wird am Vormittag über aktuelle Studien informiert sowie auf neue Trends und Leuchtturmprojekte aufmerksam gemacht. In sechs themenbezogenen Workshops werden die Teilnehmer nach der Mittagspause in die Praxis bzw. den Austausch gehen. Eine abschließende Podiumsdiskussion mit Experten trägt die Chancen für Vereine im Gesundheitssport zusammen.

    Die Teilnehmergebühr beträgt 30,- € (inkl. Verpflegung), Fahrtkosten sind selbst zu tragen.

    Über folgenden Link können Sie sich direkt zur Veranstaltung anmelden:
    https://doo.net/veranstaltung/24093/buchung
    Erstmals verwenden wir  für die Anmeldung zur Veranstaltung die Software „DOO“.

    Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung:
    https://lsb-brandenburg.de/gesundheitssportkonferenz-am-22-09-2018-in-blossin/

    Die Tagungsunterlagen inkl. Programm (eine Printversion erhalten Sie am Tag der Veranstaltung bei der Anmeldung vor Ort) finden Sie hier:
    https://lsb-brandenburg.de/lsb/wp-content/uploads/201080613_tagungsmaterial_gsk_web-1.pdf

    Landkreis lobt Wettbewerb zur Förderung von Sport- und Erholungsstätten aus

    03.07.2018

    Gemeinsam mit dem Marschallamt der Lebuser Woiwodschaft lobt der Landkreis Spree-Neiße einen Wettbewerb unter dem Motto „Grenzüberschreitende Aktivität für Sport und Erholung“ aus.

    Das Ziel des Wettbewerbes ist es, ein moderens und innovatives Bild der Region durch die Förderung von vorbildlichen städtebaulichen Projekten und Lösungen zu schaffen, die zur Verbesserung der Lebensqualität in der Lebuser Woiwodschaft und dem Landkreis Spree-Neiße beitragen.

    hier findet ihr die Wettbewerbsbekanntmachung >>>
    hier findet ihr die Wettbewerbsordnung >>>
    hier findet ihr das Anmeldeformular >>>

    2018 nach den Sternen greifen

    03.04.2018

    Seit nun mehr 14 Jahren gibt es die „Sterne des Sports“ und auch 2018 belohnen die Volksbanken und Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bei Deutschlands wichtigstem Vereinswettbewerb wieder das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine.

    Sportvereine leisten jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche oder Sorgen ein offenes Ohr. Viel zu selten bekommen sie für ihr gesellschaftliches Engagement die Anerkennung, die sie verdienen. Das wollen wir ändern: Ab dem 03. April 2018 sucht die Volksbank Spree-Neiße eG die „Sterne des Sports“ 2018.

    Mitmachen können alle Sportvereine aus unserer Region. Bewerbungen sind ausschließlich online auf unserer Website www.vbspn.de/sterne-des-sports oder unter www.sterne-des-sports.de möglich. Bewerbungsschluss ist der 29. Juni 2018.

    Die „Sterne des Sports“, der Oscar des Breitensports“, haben sich seit ihrer Premiere im Jahr 2004 zu Deutschlands wichtigstem Vereinswettbewerb entwickelt. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sowie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeichnen dabei gemeinsam Sportvereine für ihr soziales Engagement aus. Mehr als fünf Millionen Euro Preisgelder sind über die „Sterne des Sports“ in den vergangenen Jahren in den Breitensport geflossen.

    Bewerben können sich alle Sportvereine, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind. Dabei geht es nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um Werte wie Fairness, Toleranz, Verantwortung oder Klimaschutz. Im Mittelpunkt stehen das gesellschaftliche Engagement der Sportvereine und der Verdienst ihrer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Die eingereichten Konzepte der Sportvereine aus unserer Region werden von einer kompetenten Jury ausgewertet. Bei der Preisverleihung „Großer Stern des Sports“ in Bronze 2018 im September werden wir die Sieger küren.

    Anerkennung und Wertschätzung auf höchster Ebene
    Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ geht über drei Ebenen: Auf der lokalen Ebene wartet auf den Sieger der „Große Stern des Sports“ in Bronze, ausgezeichnet von der Volksbank Spree-Neiße eG sowie dem Kreissportbund Spree-Neiße. Der Gewinner qualifiziert sich für das Finale auf Landesebene. Bei der Preisverleihung „Großen Stern des Sports“ in Silber, die von den Landesssportbünden und den regionalen Genossenschaftsverbänden ausgerichtet wird, konkurrieren die Sportvereine um das Ticket zum Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold 2018. Beim Bundesfinale in Berlin werden im jährlichen Wechsel von der Bundeskanzlerin oder dem Bundespräsidenten die Finalisten für ihr gesellschaftliches Engagement mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold ausgezeichnet.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.vbspn.de/sterne-des-sports

    Neuer Unterstützer für die Kita Olympiaden im Landkreis

    14.03.2018

    Bereits zum siebten Mal in Folge spendet der LIONS Club Cottbus-Lausitz für karitative und gemeinnützige Projekte für Kinder und Jugendliche aus dem Adventskalenderprojekt.

    Unsere Kreissportjugend unterstützt der Lions Club bei den diesjährigen Kita Olympiaden in unserem Landkreis.

    Die symbolische Übergabe der Spendensumme fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus statt. Herzlichen Dank noch einmal.

    Mehr Unterstützung – Änderung der Förderrichtlinie

    23.01.2018

    Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass der Vorstand des Kreissportbundes über die Änderung der Förderrichtlinie des Kreissportbund Spree-Neiße e.V.  entschieden hat.

    Somit gilt die neue Förderrichtlinie ab dem 01.01.2018.

    Der KSB Spree-Neiße e.V. gewährt seinen Mitgliedsvereinen und seinen Kreisfachverbänden ab sofort für die Durchführung von Kreis- oder Stadtmeisterschaften, Breiten-, Kinder- und Jugendsportfeste eine Förderung von max. 300,00 €.

    nähere Informationen und die Förderrichtlinie findet ihr hier >>>